Ironie am Abgrund
Marjorie Perloff / Ironie, um Unterträgliches zu ertragen
Die Moderne im Schatten des Habsburgerreichs: Karl Kraus,
Joseph Roth, Robert Musil, Elias Canetti, Paul Celan und Ludwig Wittgenstein
Vor 100 Jahren begann eine Zeit, in der es keine Gewissheiten mehr gab. In ihrem großen Essay zur europäischen Moderne erforscht Marjorie Perloff die ästhetische Welt, die aus den Trümmern Wiens und der habsburgischen Länder hervorging und die unsere Gegenwart nach wie vor prägt.
Für viele der brillanten Autoren und Denker, die der multikulturellen und vielsprachigen Welt der österreichisch-ungarischen Monarchie entstammen, bestand das Trauma des Ersten Weltkrieges vor allem im plötzlichen Verlust jener geografischen Einheit, in der sie geboren worden waren.
Die Autorin untersucht Karl Kraus’ „Die letzten Tage der Menschheit“, Joseph Roths „Radetzkymarsch“, Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“, Elias Canettis „Die gerettete Zunge“, die Gedichte Paul Celans und die Tagebücher Ludwig Wittgensteins. Sie zeigt, dass alle Werke eines gemeinsam haben: die radikale Ironie unter einer scheinbar konventionellen Oberfläche.
„Brody, Ruse, Czernowitz: Diese multiethnischen Städte lagen Hunderte Kilometer von Wien entfernt und ihre Bewohner sprachen notgedrungen zahlreiche Sprachen, doch ihren kulturellen Horizont bildete die habsburgische Hochkultur. Unsere heutigen Bezeichnungen sind daher ziemlich irreführend: Kafka wird einmal als tschechischer, ein andermal als deutscher, aber auch als jüdischer Autor bezeichnet. Celan gilt im Allgemeinen als Dichter des Holocaust aus Rumänien, Canetti als sephardischer Jude, der in Bulgarien aufgewachsen und dann zu einem Kosmopoliten geworden ist. Robert Musil wurde in Kärnten geboren, durchlief eine klassische österreichische Ausbildung in Brünn und setzte seine wissenschaftlichen Studien in Berlin fort, bevor er mit seiner jüdischen Frau Martha nach Wien übersiedelte.“
Marjorie Perloff
Ironie am Abgrund
Die Moderne im Schatten des Habsburgerreichs: Karl Kraus, Joseph Roth, Robert Musil, Elias Canetti, Paul Celan und Ludwig Wittgenstein
192 Seiten, Hardcover
Format 16 cm × 24 cm
Preis € 29,80
ISBN 978-3-902968-39-5
auch als E-Book erhältlich
29,80 € inkl. MwSt. inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten In den Warenkorb